Am späten Freitagabend, New Yorker Zeit, gab die US Regierung in Form einer neuen Leitlinie bekannt, dass Smartphones, Laptops, Speicherchips und andere elektronische Geräte von den reziproken (gegenseitigen) Zöllen, die Präsident Trump gegen China verhängt hat, ausgenommen werden.
Die Leitlinien wurde von der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde veröffentlicht. Sie befreit auch Maschinen, die zur Herstellung von Halbleitern, Flachbildfernsehern, Tablets und Desktop-Computern verwendet werden, von Trumps 125-prozentigem China-Zoll und seinem 10-prozentigen Grundzoll für Länder in aller Welt.
Neben Apple und Nvidia, dürften auch Unternehmen wie Samsung, Dell und Microsoft, die alle einen Teil ihrer elektronischen Geräte in China herstellen, von dieser Ausnahme profitieren.

Ebenfalls profitieren werden voraussichtlich Halbleiter-Ausrüster wie Lam Research (Symbol: LRCX), Applied Materials (AMAT) und KLA Tencor (KLAC), aber auch Unternehmen wie Onto Innovation (ONTO) profitieren, um nur einige zu nennen.
Für Montag, 14. April, ist damit der Weg für einen deutlichen Kurssprung zumindest im Technologiebereich geebnet. Ein Comeback der Halbleiteraktien – zumindest für einige Tage – lässt sich förmlich „riechen“, da die Ausnahmen umfangreicher sind, als noch während der ersten Präsidentschaft von Donald Trump.

Es ist zu erwarten, dass eine positive Technologiebörse auch andere Bereiche mit hochzieht, wovon auch die in der letzten Woche im Rahmen des NET Countertrend-Signals aufgebauten, offenen Daily Planner Pro Positionen profitieren dürften.
Wie ich beabsichtige zu reagieren, erläutere ich am morgigen Sonntagabend in einem nur für Mitglieder freigeschalteten Beitrag.
Faik Giese